|
Lösungen
mittels einer Bindestation: |
|
Durch
die angelegten Utensilienöffnungen können alle Bindedinge,
wie Dubbing-Nadel, Whip Finisher, Rotorklemme, Bobbins und viele,
viele weitere Dinge optimal abgelegt werden. So findet man schnell
zu einem Bindekonzept der einzelnen Bindewerkzeuge. |
|
Spulen
von Bindegarn, Tinsel und Dubbingsträngen können auf die
Messingstäbe gestülpt werden. Im mittleren Teil können
sogar beliebige Längen vom Spulenmaterial geschnitten werden,
ohne, dass eine Verwicklung entsteht. |
|
Durch
größere Aussparungen können Goldkopf- oder Tungstenkugeln
sicher abgelegt werden. Auch Haken können so vorbereitend hineingelegt
werden. |
|
Fertig
gebundene Fliegen können einfach in die vorgesehene Schaumleiste
eingesetzt werden und später zusammenhängend am Kopfknoten
lackiert werden. Dies spart wiederum eine Menge Zeit, da der Lack
nur einmal geöffnet werden muß und nicht ständig nach
jeder Fliegen zum Einsatz kommen sollte. |
|
Haben
erstmal alle Ihre Bindewerkzeuge ihren Platz in der Bindestation gefunden,
ist es ein leichtes den Ort oder Platz komplett mit allen Werkzeugen
zu wechseln. |
|
Durch
die besondere Form der beiden oberen Frontflächen kann der Bindestock
sowohl links als auch rechts montiert werden. So kann jeder, ob Links-
oder Rechtshänder seinem geliebten Hobby nachgehen. |
|
Kombinierbarkeit
von mehreren Stationen:
Besonders bei
Fliegenfischern ist es gang und gebe das Binden oder auch das Fischen
in einer Gemeinschaft zu vollziehen. Bei sogenannten Bindeabenden
oder Veranstaltungen leisten die Bindestationen gute Dienste!
Durch die geniale
Form können 2 Bindestationen zusammengesetzt werden! Das heißt,
dass der eine Binder vom anderen profitieren kann. Die Werkzeuge
stehen beiden zur Verfügung! Eine feine Sache!
|
|
|